Gespräch mit Niederbayerischen Abgeordneten |
Geschrieben von: Leopold Graf Deym |
Donnerstag, den 18. Juni 2015 um 00:00 Uhr |
Über die Zusammenarbeit mit Süd-und Westböhmen auf dem Gebiet der Landwirtschaft
Bei einem Kontaktgespräch im Maximilianeum informierte Graf Deym am 17.06.15 die Abgeorneten Walter Taubeneder (der gerade aus Prag zurückkam) und Max Gibis, die Mitglied im Landwirtschafts- bzw Europaausschuß des Landtages sind, über die derzeitige Situation der grenzüberschreitenden Beziehungen. Gerade wegen des starken Warenaustausches landwirtschaftlicher Produkte und der zunehmend nachbarschaftsfreundlichen Politik Bayerns gegenüber Böhmen sei es an der Zeit, die Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Landwirtschaft zu verstärken.
Von konkurrierenden Handelspartnern sollte man zu regional kooperierenden übergehen, um die Chancen am europäischen Markt für beide Partner zu sichern und zu verbessern. Derzeit sei auch insofern ein günstiger Zeitpunkt als der tschechische Landwirtschaftsminister von der Schwesterpartei, der KDU CSL gerade gestellt wird. In die angelaufene Arbeit der Europaregion-Donau-Moldau (EDM), die zur Stärkung des ländlichen Raumes gegründet worden ist, muß mittelfristig einer der wichtigsten Bereiche der Europapolitik, die Landwirtschaft als Nahrungs- und Energiespender integriert werden. Graf Deym übergab einige Unterlagen über die bisherig Entwicklung und zurückliegenden Ansätze zu Kontakten, an denen auch das Staatsministerium schon einmal beteiligt war. Die Abgeordneten zeigten sich an den Informationen interessiert, stimmten den Argumenten für eine verstärkter Zusammenarbeit weitgehend zu und versprachen, zunächst eine Anfrage an das Landwirtschaftsministerium zu richten, um zu erfahren, wie der derzeitige Stand der Kooperation ist und welche Planungen- entsprechend der Regierungserklärung des Ministerpräsidenten, die Zusammenarbeit zu verstärken- bestehen. Im Herbst wollen die Gesprächsteilnehmer wieder Kontakt miteinander aufnehmen. |