RUND UM „ SV.NIKLAS“ IM GRENZGEBIET |
![]() |
Geschrieben von: Leopold Graf Deym |
Samstag, den 09. Dezember 2017 um 17:39 Uhr |
Die winterliche Besuchsfahrt nach Böhmen begann mit einer Adventsfeier der CSU-Senioren des Landkreises Dingolfing-Landau in Mamming. Nach stimmungsvollen und besinnlichen Beiträgen ergab sich ein gutes Kontaktgespräch mit Frau D. Loibl, der 2. Bürgermeisterin von Eichendorf und möglichen Landtagsabgeorneten der kommenden Legislaturperiode über die Europaregion Donau-Moldau (EDM), die bisher auf kommunaler Ebene noch weitgehend ein Dornröschendasein fristet. Ich bot an, im Gemeindeblatt, dem „Rathausfenster“, kleine Notizen, so zu sagen als Guckloch nach Europa, beizusteuern.
![]() Auf dem Weg und bei der „Landung“ in Drazic waren dann einige technische Hindernisse
zu überwinden, Ausfall des Autos erst; dann vor Ort Ausfall des Stroms. Am 09.12. kam dann die Nachricht von der Gemeinde, daß die Aufwärmrunde nach der Messe zum Nikolauspatrozinium diesmal nicht gemeinsam mit der Gemeinde in deren Räumlichkeiten stattfinden könne. Also mußte auf die Schnelle ein neuer Ort und ein wärmender Imbiß organisiert werden. Gott Lob ließ sich ein stimmungsvoller Raum im Schloß noch heizen, dekorieren und die nötigen Utensilien besorgen. Nicht zuletzt wegen der Teilnahme einer neu gewonnen Trachtengruppe ( Baracnici) aus Tyn waren dann Messe und Zusammensein um so schöner und erfolgreicher. ![]() Am Montag folgten dann mit Gemeinde, Geschäftsführung und Verwalter die nötigen
Gespräche über aktuelle Fragen der „Jugendschloß Drazic s.r.o.“, wie Ausführung der jüngsten Arbeiten, Verlängerung der Pachtverträge, Anträge ans Denkmalamt, Arbeiten und Festivitäten 2018 und dergl.. Am Abend war dann wieder ein „politisches“ Element in den Aufenthalt komponiert. Es galt, den von mir initiierten „Deutschen Stammtisch“ in Pisek zu besuchen und zu unterstützen. Unter Leitung von Herrn Neubauer hat sich mittlerweile dort eine ansehnliche Gruppe zu monatlichen Gesprächen zusammengefunden. Ich nutzte die Gelegenheit, um über die Europaregion Donau-Moldau zu informieren und eine Zusammenarbeit mit der EDM anzuregen. ![]() Auf dem Heimweg machte ich einen Bogen über Budweis, um noch einige Kontakte zu
nutzen. Im Parkhotel in Hluboka reservierte ich wieder vorsorglich Zimmer für eine Besuchsgruppe im Herbst 2018. Dann folgte die Übergabe eines kurzen Weihnachtsgrußes an Fr. Douchova, Mitarbeiterin im Referat für Auswärtige Angelegenheiten im Kreisamt. Es schloß sich ein kurzer Besuch in der Kath. Universität an. Dort tauschte ich mit Prof. Kaplanek, einem vertrauten Salesianer, Informationen über die Situation unter neuer Leitung im Bistum aus. Den Abschluß bildete ein Arbeitsessen mit dem neuen Caritasdirektor Kouhut. Aufmunternder Zuspruch wird nicht reichen, um ihm zu helfen, die schwierige Situation ohne klare Zuständigkeiten, Strategien und Anlehnung an die Partnerdiözese Passau zu meistern. Im Reisegepäck auf dem Heimweg von der Nikolaustour, wie in seinem Sack, befanden sich also Süßigkeiten und noch zu knackende Nüsse. |
Zuletzt aktualisiert am Sonntag, den 07. April 2019 um 08:57 Uhr |